Ergänzungsfuttermittel ersetzen keine ausgewogene Ernährung oder tierärztliche Beratung.
Fütterungsempfehlung
Hier ein Überblick, wie viele Tage Omega 3 reicht:
Für Hunde |
180 Kapseln
|
bis 15 kg |
180 |
16 bis 30 kg |
90 |
30+ kg |
60 |
Tägliche empfohlene Dosierung:
Für Hunde |
Kapsel |
bis 15 kg |
1 |
16 bis 30 kg |
2 |
30+ kg |
3 |
Wir empfehlen Omega 3 ab der 8. Lebenswoche.
Einmal täglich ins Futter untermischen. Immer ausreichend frisches Wasser zur Verfügung stellen.
Die Mindesthaltbarkeit ab Herstellung beträgt ca. 1,5 Jahre.
Zusammensetzung
Seefischöl (Sardelle und Sardine freilebend, aus garantiert nachhaltiger Fischerei).
Inhaltsstoffe pro Kapsel:
Fischöl 1000 mg
-davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren: Omega3 550 mg
— davon EPA 330 mg
— davon DHA 220 mg
-andere Fettsäuren: 450 mg
— davon gesättigte 300 mg
— davon einfach ungesättigte 150 mg
Softgelkapsel: Gelantine Kapselhülle
Zusatzstoffe: Feuchthaltemittel Glycerin
Mengeninhalt des Produktes: 180 Softgelkapseln
Rohprotein: 1 %
Rohfaser: <1 %
Rohfett: 98 %
Rohasche: <1 %
Häufige Fragen
Warum Kapseln?
Omega 3 in Softgelkapseln schützt die wertvollen Fettsäuren EPA und DHA vor Oxidation, die durch Licht, Luft und Wärme schnell auftreten kann. Die Kapseln bieten einen effektiven Schutz, verhindern ranziges Öl und sind einfach und sauber zu verabreichen. Zudem nehmen Hunde sie gerne als Leckerchen. So bleiben die Inhaltsstoffe länger frisch und effektiv für die Gesundheit deines Hundes!
Studien
Die Wirksamkeit von Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) bei Hunden wurde in verschiedenen wissenschaftlichen Studien untersucht:
Haut- und Fellgesundheit: Eine ausreichende Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren, insbesondere EPA und DHA, ist essenziell für die Gesundheit von Haut und Fell bei Hunden. Ein Mangel kann zu glanzlosem Fell, Fellverlust und Schuppenbildung führen. Die diätetische Zufuhr dieser Fettsäuren stärkt die Hautbarriere, verbessert die Haarqualität und verringert den transepidermalen Wasserverlust.
Kognitive Funktionen: Obwohl spezifische Studien zur Wirkung von EPA und DHA auf die kognitive Funktion bei älteren Hunden noch fehlen, wird aufgrund von Erkenntnissen aus der Humanmedizin ein positiver Einfluss vermutet. EPA und DHA könnten neuroprotektive Wirkungen haben und somit die Gehirnfunktion unterstützen.
Meta-Analyse: Eine umfassende Meta-Analyse von 86 Studien mit insgesamt 162.796 Teilnehmern ergab, dass eine erhöhte Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren über mindestens ein Jahr hinweg nur geringe oder keine Auswirkungen auf die Verringerung des Risikos für Herz-Kreislauf-Erkrankungen hat. Diese Ergebnisse beziehen sich jedoch auf menschliche Studien und lassen sich nicht direkt auf Hunde übertragen.
Inhaltsverzeichnis
- Foten.net. (o. J.). Supplementierung von Omega-3 Fettsäuren.Cochrane Deutschland. (2019). Einnahme von Omega-3-Fettsäuren bei kardiovaskulären Erkrankungen.