Probiotika sind vorteilhaft für Hunde aus mehreren Gründen:
- Verdauungsgesundheit: Probiotika sind nützliche Bakterien, die im Darmtrakt des Hundes leben und helfen können, eine gesunde Verdauung aufrechtzuerhalten. Sie können die Anzahl der schlechten Bakterien im Darm reduzieren und die Verdauung von Nahrungsmitteln verbessern, was dazu beitragen kann, Durchfall, Verstopfung und Blähungen zu reduzieren.
- Immunsystemunterstützung: Probiotika können auch das Immunsystem des Hundes stärken. Sie helfen dabei, die Barriere im Darm zu stärken, die schädliche Bakterien und Toxine davon abhält, in den Körper einzudringen. Ein starkes Immunsystem kann dazu beitragen, dass der Hund gesünder bleibt und Krankheiten abwehren kann.
- Haut- und Fellgesundheit: Probiotika können auch dazu beitragen, die Haut- und Fellgesundheit des Hundes zu verbessern. Eine gesunde Darmflora kann dazu beitragen, Entzündungen und Reizungen im Körper zu reduzieren, die zu Haut- und Fellproblemen führen können.
Ergänzungsfuttermittel ersetzen keine ausgewogene Ernährung oder tierärztliche Beratung.
Fütterungsempfehlung
Hier ein Überblick, wie viele Tage Probiotics reicht:
Für Hunde | 40g |
bis 5 kg | 80 |
6 bis 15 kg | 40 |
16 bis 30 kg | 27 |
30+ kg | 20 |
Tägliche empfohlene Dosierung:
Für Hunde | Messlöffel |
bis 5 kg | 1 |
6 bis 15 kg | 2 |
16 bis 30 kg | 3 |
30+ kg | 4 |
Wir empfehlen Probiotics ab der 8. Lebenswoche.
Einmal täglich ins Futter untermischen. Immer ausreichend frisches Wasser zur Verfügung stellen.
Der Messlöffel zur Dosierung (0,5g) liegt dem Produkt bei.
Die Mindesthaltbarkeit ab Herstellung beträgt ca. 1,5 Jahre.
Zusammensetzung
Traubenzucker, Mannan-Oligosaccharide (MOS), Bierhefe, Inulin (FOS Cicoriarot-Faser), Hühnereiweiß
Inhaltsstoffe pro Messlöffel a 0,5 g:
Zootechnische additive Biokultur: Enterococcus faecium DSM 10663 NCIMB 10415 / 4b1707.
1,8 × 10 (12) KBE / kg, enthält 900 Millionen Milchsäurebakterien
Zusatzstoffe:
E3a672aVitamin A2000IE/kg
E3a671Vitamin D 3200IE/kg
E3a700Vitamin E25mg/kg
E3a880Biotin40ug/kg
E3a370Taurin600mg/kg
E2Iodine100ug/kg
E5Mangan0,3mg/kg
E6Zink0,8mg/kg
Mengeninhalt des Produktes: Pulver 40 g
Rohprotein: 8,7 %
Rohfaser: 17 %
Rohfett: 2,4 %
Rohasche: 7,4 %
Wasser: 1,2 %
Energie: 4 kcal/g
Häufige Fragen
Warum helfen Milchsäurebakterien?
Milchsäurebakterien wie Enterococcus faecium unterstützen die Darmflora deines Hundes, indem sie das Gleichgewicht der Mikroben im Darm stabilisieren. Sie helfen, die Folgen von Durchfall zu regulieren und fördern eine schnelle Rekonvaleszenz. Zusammen mit Präbiotika wie FOS und MOS stärken sie das Immunsystem, verbessern die Verdauung und helfen bei der Darmsanierung nach Antibiotikagaben oder Erkrankungen. Milchsäurebakterien sind somit eine effektive Unterstützung für eine gesunde Darmflora und ein starkes Immunsystem.
Studien
Probiotics enthält mehrere Inhaltsstoffe, deren Wirksamkeit durch wissenschaftliche Studien belegt ist:
Enterococcus faecium DSM 10663/NCIMB 10415:
Dieser probiotische Bakterienstamm wurde von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) als sicher und wirksam für verschiedene Tierarten, einschließlich Hunde und Katzen, eingestuft. Die EFSA stellte fest, dass die Verwendung dieses Stammes die zootechnische Leistung verbessern kann (EFSA Panel, 2014).
Mannan-Oligosaccharide (MOS):
MOS sind präbiotische Ballaststoffe, die aus den Zellwänden der Hefe Saccharomyces cerevisiae gewonnen werden. Sie fördern das Wachstum nützlicher Darmbakterien und unterstützen das Immunsystem (EW Nutrition, o. J.).
Inulin:
Inulin ist ein Präbiotikum, das den nützlichen Darmbakterien als Nahrung dient und somit beim Aufbau einer gesunden Darmflora helfen kann (Zentrum der Gesundheit, o. J.).
Bierhefe:
Bierhefe enthält wertvolle Inhaltsstoffe wie Mannan-Oligosaccharide (MOS), Beta-Glucane und Proteine, die die Darmgesundheit und das Immunsystem unterstützen können (Darf-ich-mit.de, o. J.).
Hühnereiweiß:
Hühnereiweiß liefert hochwertiges Protein, das essenzielle Aminosäuren für den Aufbau und die Reparatur von Gewebe bereitstellt.
Literaturverzeichnis:
- EFSA Panel on Additives and Products or Substances used in Animal Feed (FEEDAP). (2014). Scientific Opinion on the safety and efficacy of Oralin® (Enterococcus faecium DSM 10663/NCIMB 10415) as a feed additive for calves for rearing, piglets, chickens for fattening, turkeys for fattening, cats and dogs. EFSA Journal, 12(6):3727.
- EW Nutrition. (o. J.). Beta-Glucane und Mannan-Oligosaccharide (MOS).
- Zentrum der Gesundheit. (o. J.). Inulin: Wirkungen und Eigenschaften des Präbiotikums.
- Darf-ich-mit.de. (o. J.). Bierhefezellwände: Was sind sie und wie wirken sie bei Hunden?